Die Versicherung auf Gegenseitigkeit
gelebte Mitbestimmung
Bezirksversammlungen 2020
Aufgrund der Corona-Pandemie und den damit verbundenen behördlichen Auflagen können in diesem Jahr leider keine Bezirksversammlungen in der gewohnten Form stattfinden.
Alle Mitglieder erhalten im Laufe des November detaillierte Informationen zum Geschäfts- und Schadenjahr 2020.
Alzey
Termin: | Donnerstag, 28. November 2019, 18:00 Uhr |
Ort: | LOKALWECHSEL 55232 Alzey, Stadthalle Alzey, Schießgraben 5 |
Redner: | Prof. Dr. Hans-Peter Schwarz, FH Geisenheim |
Thema: | Digitalisierung im Weinbau |

Bad Dürkheim – Kaiserslautern
Termin: | Mittwoch, 27. November 2019, 10:00 Uhr |
Ort: | 67659 Kaiserslautern, Das Brauhaus an der Gartenschau, Forellenstr. 6 |
Redner: | Clemens Gr. Macke, Addrup Unternehmensberatung |
Thema: | Perspektiven für die Landwirtschaft |

Darmstadt
Termin: | Dienstag, 26. November 2019, 10:00 Uhr |
Ort: | 64823 Groß-Umstadt, Hotel Jakob, Zimmerstr. 43 |
Redner: | Prof. Dr. Berthold Ilgen, Volxheim Unternehmensberatung |
Thema: | Ackerbau ohne Glyphosat? |

Mayen
WINTERFORUM | |
Termin: | Dienstag, 3. Dezember 2019, 9:30 Uhr |
Ort: | 56751 Polch, Forum Sadthalle Polch, Vormaystr. 32-34 |
Redner 1: | Florian Traut, SAATEN-UNION GmbH |
Thema: | Was jetzt? Fruchtfolgen und Anbauverfahren in „roten Gebieten“ |
Redner 2: | Prof. Dr. Folkhard Isermeyer, Braunschweig Thünen-Institut |
Thema: | Unsere Landwirtschaft zwischen Weltmarkt und kritischer Bevölkerung |
In Kooperation mit der SAATEN-UNION


Trier
Termin: | Donnerstag, 5. Dezember 2019, 10:00 Uhr |
Ort: | 54634 Bitburg, Hotel Eifelstern, Charles-Lindbergh-Allee 6 |
Redner: | Dr. Gunther Tiersch, Mainz, ZDF-Meteorologe |
Thema: | Risiko Klima – Auswirkungen in Alltag und Landwirtschaft |

Luxemburg
Termin: | Mittwoch, 4. Dezember 2019, 10:00 Uhr |
Ort: | L-6182 Gonderange, Best Western Euro Hotel 11, Route de Luxembourg, |
Redner: | Dr. Ludger Laurenz, Münster Beratung Pflanzenprod. u. Klimaforsch. |
Thema: | Einfluss von natürlichen Zyklen auf das Klima und die Pflanzenproduktion |

Chemnitz
Termin: | Donnerstag, 21. November 2019, 10:00 Uhr |
Ort: | 09337 Callenberg, OT Reichenbach (LK Zwickau), Beierleins Landgasthaus und Hotel, Straße des Friedens 72 |
Redner: | Prof. Dr. Bernd Dohmen, Professor für Agrarmanagement, Hochschule Anhalt, Bernburg |
Thema: | Digitalisierung und Landwirtschaft 4.0 – der Landwirt auf dem Weg zum „Cloud Farming“ |

Cottbus
Termin: | Mittwoch, 20. November 2019, 10:00 Uhr |
Ort: | 04936 Fichtwald, OT Naundorf (LK Elbe-Elster), Gasthof Am Waldesrand, Dorfstraße 37 |
Redner: | Gerhard Schmidt, Dozent und Coach im Bereich Land- und Ernährungswirtschaft, Berater, Moderator, Geschäftsführer Medienstatt GmbH, Menden |
Thema: | Landwirtschaft darf nicht länger am Pranger stehen – wie genau sehen die konkreten Methoden der Landwirtschaftsgegner aus? Und wie muss die Landwirtschaft agieren? |

Dresden
Termin: | Dienstag, 19. November 2019, 10:00 Uhr |
Ort: | 01920 Panschwitz-Kuckau, OT Lehndorf (LK Bautzen), Hotel-Gasthaus Zur Linde, Bautzener Str. 1 |
Redner: | Prof. Dr. Rainer Kühl, Institut für Betriebslehre der Agrar- und Ernährungswirtschaft, Universität Gießen |
Thema: | Landwirtschaft für wen? Verbraucher – Politik – Umweltschutz? |

Frankfurt/Oder
WINTERFORUM | |
Termin: | Mittwoch, 27. November 2019, 9:30 Uhr |
Ort: | 15345 Altlandsberg (LK Märkisch Oderland), Schlossgut Altlandsberg, Krummenseestr. 1 |
Redner 1: | Daniel Husmann, SAATEN-UNION GmbH |
Thema: | Klimawandel und rote Gebiete – kann Hybridgetreide eine Lösung sein? |
Redner 2: | Jörg Kachelmann, Moderator und Meteorologe |
Thema: | Klima gestern und heute – was sich verändert hat und was (noch) nicht |
In Kooperation mit der SAATEN-UNION


Halle
Termin: | Mittwoch, 4. Dezember 2019, 10:00 Uhr |
Ort: | LOKALWECHSEL 06667 Weißenfels, OT Leißling (Burgenlandkreis), Hotel/Restaurant Schöne Aussicht, Naumburger Landstraße 1 |
Redner: | Prof. Dr. Martin Banse, Thünen-Institut, Braunschweig |
Thema: | Brexit – MERCOSUR – Handelskriege: Stürmische Zeiten für den internationalen Agrarhandel? |

Leipzig
Termin: | Donnerstag, 5. Dezember 2019, 10:00 Uhr |
Ort: | 04668 Grimma, OT Beiersdorf (LK Leipzig), Bauernland GmbH Beiersdorf, Grethener Str. 8 |
Redner: | Prof. Dr. Alfons Balmann, Direktor und Leiter der Abteilung Strukturwandel, IAMO – Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien, Haale (Saale) |
Thema: | Bodenmarkt und Agrarstruktur: Sollte die Politik eingreifen? |

Potsdam
WINTERFORUM | |
Termin: | Dienstag, 26. November 2019, 9:30 Uhr |
Ort: | 14669 Ketzin/Havel, OT Falkenrehde (LK Havelland), Gutshof Havelland Potsdamer Allee 30 |
Redner 1: | Daniel Husmann, SAATEN-UNION GmbH |
Thema: | Klimawandel und rote Gebiete – kann Hybridgetreide eine Lösung sein? |
Redner 2: | Dr. Andreas Möller, Autor des Buches „Zwischen Bullerbü und Tierfabrik. Warum wir einen anderen Blick auf die Landwirtschaft brauchen.“ |
Thema: | Landwirtschaft und Öffentlichkeit |
In Kooperation mit der SAATEN-UNION


Gießen
Termin: | Freitag, 22. November 2019, 10:00 Uhr |
Ort: | LOKALWECHSEL 61200 Wölfersheim, OT Berstadt, Mehrzweckhalle Berstadt, Oberpforte 39 |
Redner: | Dr. Jörg Bauer, LLH Fritzlar |
Thema: | Von Bauer-sucht-Frau bis zum Massentierhalter – wie kommuniziere ich Landwirtschaft? |

Hessen-Nord
Termin: | Dienstag, 3. Dezember 2019, 10:00 Uhr |
Ort: | 34513 Waldeck, OT Sachsenhausen, Gasthaus Kleppe, Kornhaus Str. 1 |
Redner: | Ulrich Lossie, DEULA Nienburg |
Thema: | Dieseleffizienz und Bodenschonung – Ballastierung und Luftdruck richtig einstellen |

Lauterbach
Termin: | Dienstag, 26. November 2019, 10:00 Uhr |
Ort: | 36341 Lauterbach, OT Maar, Landgasthof „Zur Tenne“, Hauptstr. 1 |
Redner: | Frank Käufler, Arbeitskreis Ackerbau, Homberg/Efze |
Thema: | Ohne Feldhygiene keine Zukunft! |
Leider entfällt der in der Einladung angekündigte Vortrag von Dr. W. Kremer-Schillings – Bauer Willi – aus gesundheitlichen Gründen. Wir bedauern das sehr und wünschen ihm gute Besserung.

Limburg
Termin: | Donnerstag, 5. Dezember 2019, 10:00 Uhr |
Ort: | 65551 Limburg, OT Lindenholzhausen, Dorfgemeinschaftshaus Lindenholzhausen, Am Wingert 6 |
Redner: | Frank Käufler, Arbeitskreis Ackerbau, Homberg/Efze |
Thema: | Ohne Feldhygiene keine Zukunft! |

Melsungen
Termin: | Donnerstag, 28. November 2019, 10:00 Uhr |
Ort: | 34323 Malsfeld, Landhotel „Jägerhof“, Kirchstr. 1 |
Redner: | Hubertus Paetow, DLG-Präsident |
Thema: | Nachhaltige Landwirtschaft 2030 – eine Herausforderung für landwirtschaftliche Unternehmer |

Thüringen-Ost
WINTERFORUM | |
Termin: | Mittwoch, 11. Dezember 2019, 9:30 Uhr |
Ort: | 07646 Stadtroda, Schützenhaus Stadtroda „Zur Louisenlust“, August-Bebel-Str. 1 |
Redner 1: | Paul Steinberg, SAATEN-UNION GmbH |
Thema: | Was jetzt? Fruchtfolgen und Anbauverfahren in „roten Gebieten“ |
Redner 2: | Dr. Gunther Tiersch, ZDF-Meteorologe |
Thema: | Risiko Klima – Auswirkungen in Alltag und Landwirtschaft |
In Kooperation mit der SAATEN-UNION


Thüringen-West
WINTERFORUM | |
Termin: | Donnerstag, 12. Dezember 2019, 9:30 Uhr |
Ort: | 99947 Bad Langensalza, Kultur- und Kongresszentrum Bad Langensalza, An der alten Post 2 |
Redner 1: | Paul Steinberg, SAATEN-UNION GmbH |
Thema: | Was jetzt? Fruchtfolgen und Anbauverfahren in „roten Gebieten“ |
Redner 2: | Prof. Dr. Friedhelm Taube, Uni Kiel |
Thema: | Landwirtschaft 2030: Ökologisierung oder Produktion für den Weltmarkt? |
In Kooperation mit der SAATEN-UNION


Altmark
Termin: | Donnerstag, 28. November 2019, 9:30 Uhr |
Ort: | 38486 Winterfeld, Landhotel Wieseneck, Im Winkel 7 |
Redner: | Josef Parzefall, N.U. Agrar GmbH |
Thema: | Mais – ein Trockenkünstler?! |

Braunschweig/Börde
Termin: | Mittwoch, 4. Dezember 2019, 9:30 Uhr |
Ort: | LOKALWECHSEL 38364 Schöningen, Schloss Schöningen, Burgplatz 1 |
Redner: | Prof. Dr. Enno Bahrs, Institut für Landwirtschaftliche Betriebslehre, Universität Hohenheim |
Thema: | Ökonomische Betrachtung des zukünftigen Pflanzenschutzes im Ackerbau |

Göttingen
Termin: | Dienstag, 3. Dezember 2019, 9:30 Uhr |
Ort: | 37079 Göttingen, Hotel FREIZEIT IN, Dransfelder Str. 3 |
Redner: | Jörg Kachelmann, Moderator und Meteorologe |
Thema: | Klima gestern und heute – was sich verändert hat und was (noch) nicht |

Hannover
WINTERFORUM | |
Termin: | Dienstag, 10. Dezember 2019, 9:30 Uhr |
Ort: | LOKALWECHSEL 30916 Isernhagen, Hotel Hennies, Hannoversche Str. 40 |
Redner 1: | Dr. Steffen Beuch, NORDSAAT Saatzucht GmbH |
Thema: | Wertvolle Alternative in der Fruchtfolge – die Renaissance von Hafer |
Redner 2: | Prof. Dr. Harald Grethe, Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin |
Thema: | Reform der GAP: Welche EU-Agrarpolitik brauchen wir, um den zukünftigen Herausforderungen zu begegnen? |
In Kooperation mit der SAATEN-UNION


Rotenburg/Sulingen
Termin: | Donnerstag, 5. Dezember 2019, 9:30 Uhr |
Ort: | 27283 Verden (Aller) Haag´s Hotel Niedersachsenhof, Lindhooper Str. 97 |
Redner: | Prof. Dr. Uwe Latacz-Lohmann, Institut für Agrarökonomie, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel |
Thema: | Die Gemeinsame Agrarpolitik nach 2020: Was kommt auf uns zu und welche Konsequenzen ergeben sich für die Betriebe? |

Stade
Termin: | Dienstag, 26. November 2019, 9:30 Uhr |
Ort: | 21635 Jork, Hotel Fährhaus Kirschenland, Wisch 9 |
Redner: | Claudia Kleinert, Moderatorin |
Thema: | Klimawandel – Leben im Treibhaus? |

Uelzen
Termin: | Mittwoch, 27. November 2019, 9:30 Uhr |
Ort: | 29584 Almstorf, Gasthaus Burmester, Almstorf 8 |
Redner: | Gerrit Hogrefe, N.U. Agrar GmbH |
Thema: | Dürre, Hitze, Starkniederschläge – Pflanzenbauliche Reaktionen auf die Wetterextreme der vergangenen Jahre |

Düsseldorf
Termin: | Dienstag, 10. Dezember 2019, 10:00 Uhr |
Ort: | 41352 Korschenbroich-Pesch, Restaurant Haus Schellen, Liedberger Str. 40 |
Redner: | Prof. Dr. Claudius A. Schmitz, Unternehmensberater |
Thema: | Lügen haben kurze Beine! Der Umgang im Geschäftsleben |

Köln-Aachener-Bucht
WINTERFORUM | |
Termin: | Mittwoch, 11. Dezember 2019, 9:30 Uhr |
Ort: | 52382 Niederzier-Hambach, Burg Obbendorf, Bachstraße |
Redner 1: | Dr. Gregor Welna, Norddeutsche Pflanzenzucht Hans-Georg Lembke KG |
Thema: | Zukünftige Fruchtfolgen – Welche Chancen bieten Leguminosen? |
Redner 2: | Prof. Dr. Harald Grethe, Fachgebiet internationaler Agrarhandel und Entwicklung an der Humboldt-Universität zu Berlin |
Thema: | Der Spagat zwischen gesellschaftlichen Ansprüchen und internationaler Wettbewerbsfähigkeit – Welche Zukunft hat die Landwirtschaft in Deutschland? |
In Kooperation mit SAATEN-UNION


Münster
WINTERFORUM | |
Termin: | Freitag, 22. November 2019, 9:30 Uhr |
Ort: | 48301 Nottuln-Appelhülsen, Bürgerzentrum Schulze Frenking, Schulze-Frenkings-Hof 40 |
Redner 1: | Fenja Luhmann, SAATEN-UNION GmbH |
Thema: | Mehr als nur ein günstiges Futtermittel: Betriebserfolg mit Roggen |
Redner 2: | Gerhardt Schmidt, Dozent, Berater, Moderator, Coach |
Thema: | Auf welche Politik in Europa, Bund und Ländern muss sich die Landwirtschaft einrichten? |
In Kooperation mit SAATEN-UNION


Niederrhein
Termin: | Montag, 2. Dezember 2019, 10:00 Uhr |
Ort: | 47548 Kalkar, Kernwasser Wunderland Kalkar, Griether Str. 110-120 |
Redner: | Elke Pelz-Thaller, Persönlichkeitstrainerin IKS und Bäuerin |
Thema: | Raus aus der Opferrolle, rein in den Erfolg – Landwirtschaft braucht Erfolgswerkzeuge und die gibt es! |

Ostwestfalen-Lippe
Termin: | Donnerstag, 5. Dezember 2019, 10:00 Uhr |
Ort: | 32120 Hiddenhausen-Schweicheln, Hotel Freihof, Herforder Str. 118 |
Redner: | Ulrich Lossie, DEULA-Nienburg GmbH, Nienburg |
Thema: | Moderne Düngetechnik – Wie lässt sich die Nährstoffverteilung weiter optimieren? |

Paderborn
Termin: | Mittwoch, 4. Dezember 2019, 10:00 Uhr |
Ort: | 33102 Paderborn, Restaurant „Zu den Fischteichen“, Dubelohstr. 92 |
Redner: | Privatdozent Dr. Thomas Ellrott, Leiter des Institutes für Ernährungspsychologie an der Uni Göttingen |
Thema: | Paleo, vegan, glutenfrei, clean eating – die neue Funktionalität der Ernährung im digitalen Zeitalter |

Südliche Nordsee
Termin: | Mittwoch, 20. November 2019, 10:00 Uhr |
Ort: | 26506 Norden, Hotel Reichshof, Neuer Weg 53 |
Redner: | Dr. Eberhard Nacke, Claas Harsewinkel |
Thema: | Landtechnik 2030: Noch gigantischer oder bald fahrerlos und klein? |

Südwestfalen
Termin: | Dienstag, 3. Dezember 2019, 10:00 Uhr |
Ort: | 58239 Schwerte, Gutshof Wellenbad, Hotel an der Ruhr, Zum Wellenbad 7 |
Redner: | Dr. Ludger Laurenz, ehemaliger Pflanzenbauberater der Landwirtschaftskammer NRW i.R., Klimaforscher |
Thema: | Einfluss von natürlichen Zyklen auf das Klima und die Pflanzenproduktion |

Weser-Ems
Termin: | Dienstag, 19. November 2019, 10:00 Uhr |
Ort: | 49624 Löningen-Bunnen, Gaststätte Lübken’s, Dorfstr. 14 |
Redner: | Silvia Breher MdB |
Thema: | „Agrarpolitik: Was gibt es Neues aus Berlin?“ |

Mittelfranken
Termin: | Mittwoch, 11. Dezember 2019, 10:00 Uhr |
Ort: | 91567 Herrieden (Kreis AN), Schernberg, Landgasthof Bergwirt, Haus Nr. 1 |
Redner 1: | Prof. Dr. Klaus Schlüter, Fachhochschule Kiel |
Thema: | Welternährung 2050 – wie sichern wir die Ernten? |
Redner 2: | Ulrich Lossie, DEULA-Nienburg GmbH |
Thema: | Düngetechnik optimieren – Erträge steigern und Umweltrisiken vermeiden |


Niederbayern
WINTERFORUM | |
Termin: | Donnerstag, 28. November 2019, 9:30 Uhr |
Ort: | 94437 Mamming (Kreis DGF), Landgasthof Apfelbeck, Hochgarten 2 |
Redner 1: | Franz Unterforsthuber, SAATEN-UNION GmbH |
Thema: | Was jetzt? Fruchtfolgen und Anbauverfahren in „roten Gebieten“ |
Redner 2: | Prof. Dr. Ulrich Hamm, Universität Kassel |
Thema: | Verbraucher wünschen sich eine andere Tierhaltung, Biodiversität, regionale und/oder Öko-Lebensmittel – aber zahlen sie dafür auch? |
In Kooperation mit der SAATEN-UNION


Oberbayern
Termin: | Dienstag, 26. November 2019, 10:00 Uhr |
Ort: | 85461 Bockhorn-Kirchasch (ED), Landgasthof Bauer, Dorfstr. 13 |
Redner 1: | Prof. Dr. Folkhard Isermeyer, Johann Heinrich von Thünen-Institut |
Thema: | Unsere Landwirtschaft zwischen Weltmarkt und kritischer Bevölkerung |
Redner 2: | Georg Mayerhofer jun., Dipl.-Ing. Landwirtschaft, Mayerhofer-Agrar |
Thema: | Wir ALLE sind Botschafter für unsere Landwirtschaft im Dialog mit der Gesellschaft |


Oberfranken
Termin: | Mittwoch, 27. November 2019, 10:00 Uhr |
Ort: | LOKALWECHSEL 95502 Himmelkron (Kreis KU), Frankenfarm Eventarena Himmelkron, Bayreuther Str. 2 |
Redner 1: | Dr. Gunther Tiersch, ZDF-Meteorologe |
Thema: | Risiko Klima – Auswirkungen in Alltag und Landwirtschaft |
Redner 2: | Georg Mayerhofer jun., Dipl.-Ing. Landwirtschaft, Mayerhofer-Agrar |
Thema: | Wir ALLE sind Botschafter für unsere Landwirtschaft im Dialog mit der Gesellschaft |


Oberpfalz
Termin: | Montag, 2. Dezember 2019, 10:00 Uhr |
Ort: | 92269 Fensterbach (Kreis SAD), Hotel & Gasthof Wolfringmühle, Wolfringmühle 3 |
Redner: | Prof. Dr. Bernhard Bauer, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf |
Thema: | Neue Impulse für den Pflanzenbau |

Schwaben
Termin: | Donnerstag, 12. Dezember 2019, 10:00 Uhr |
Ort: | 86513 Ursberg (GZ), Klosterbräuhaus Ursberg, Dominikus-Ringeisen-Str. 2 |
Redner 1: | Dr. Christian Dürnberger, Veterinärmedizinische Universität Wien, Messerli Forschungsinstitut |
Thema: | Was bedeutet Fortschritt in der Landwirtschaft heute? |
Redner 2: | Ulrich Lossie, DEULA-Nienburg GmbH |
Thema: | Düngetechnik optimieren – Erträge steigern und Umweltrisiken vermeiden |


Unterfranken
WINTERFORUM | |
Termin: | Montag, 9. Dezember 2019, 9:30 Uhr |
Ort: | 97228 Rottendorf (Kreis WÜ), Gut Wöllried, Wöllried 13 |
Redner 1: | Ernst Rauh, SAATEN-UNION GmbH |
Thema: | Was jetzt? Fruchtfolgen und Anbauverfahren in „roten Gebieten“ |
Redner 2: | Jörg Kachelmann, Moderator und Meteorologe |
Thema: | Klima gestern und heute – was sich verändert hat und was (noch) nicht |
In Kooperation mit der SAATEN-UNION


Bad Oldesloe
Termin: | Donnerstag, 28. November 2019, 19:00 Uhr |
Ort: | 23820 Pronstorf-Strenglin, Flair-Hotel Strengliner Mühle, Mühlenstr. 2 |
Redner: | Fred Klockgether, Freier Berater für Bestäubervitalität |
Thema: | Landwirt und Imker – ein gutes Team??? |

Lübeck
Termin: | Dienstag, 26. November 2019, 10:00 Uhr |
Ort: | 23554 Lübeck, Radisson Blu Senator Hotel, Willy-Brandt-Allee 6 |
Redner: | Jörg Kachelmann, Moderator und Meteorologe |
Thema: | Klima gestern und heute – was sich verändert hat und was (noch) nicht |

Meldorf
Termin: | Mittwoch, 27. November 2019, 19:00 Uhr |
Ort: | 25704 Meldorf, Ballhaus Erheiterung, Rosenstraße 6 |
Redner: | Ulrich Lossie, DEULA-Nienburg GmbH |
Thema: | Moderne Düngetechnik – Wie lässt sich die Nährstoffverteilung weiter optimieren? |

Neubrandenburg
Termin: | Mittwoch, 4. Dezember 2019, 10:00 Uhr |
Ort: | 17109 Demmin, Hotel Trebetal, Klänhammer-Weg 3 |
Redner: | Dr. Hubert Heilmann, Leiter des Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft, Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern (LFA MV) |
Thema: | Risikomanagement im Ackerbau |

Nortorf
WINTERFORUM | |
Termin: | Dienstag, 19. November 2019, 9:30 Uhr |
Ort: | 24768 Rendsburg, Halle der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, Grüner Kamp 19 – 21 Zieladresse Navigationsgerät evt.: Am Kamp 19-21, 24783 Osterrönfeld |
Redner 1: | Dr. Steffen Beuch, NORDSAAT Saatzucht GmbH |
Thema: | Wertvolle Alternative in der Fruchtfolge – die Renaissance von Hafer |
Redner 2: | Jan Juister, Juister Pflanzenbauberatung |
Thema: | Moderne Landwirtschaft im Kreuzfeuer der Kritik |
In Kooperation mit der SAATEN-UNION


Schwerin
WINTERFORUM | |
Termin: | Mittwoch, 20. November 2019, 9:30 Uhr |
Ort: | 18292 Linstow, Van der Valk Resort, Krakower Chaussee 1 |
Redner 1: | Dr. Steffen Beuch, NORDSAAT Saatzucht GmbH |
Thema: | Wertvolle Alternative in der Fruchtfolge – die Renaissance von Hafer |
Redner 2: | Jan Juister, Juister Pflanzenbauberatung |
Thema: | Moderne Landwirtschaft im Kreuzfeuer der Kritik |
In Kooperation mit der SAATEN-UNION


Donau
Termin: | Dienstag, 3. Dezember 2019, 10:00 Uhr |
Ort: | 88422 Bad Buchau, Federseeklinik Bad Buchau, Am Kurpark 1 |
Redner: | Dr. Christian Bickert, stellv. Chefredakteur DLG-Mitteilungen, Frankfurt/M. |
Thema: | Brasilien gibt Gas, Russland dreht auf – wo liegen unsere Chancen? |

Hegau-Baar
Termin: | Dienstag, 26. November 2019, 10:00 Uhr |
Ort: | 78234 Engen, Autobahnrastanlage im Hegau West (Zufahrt von Süden: über Engen) Hotel Engener Höh, Zur Engener Höhe 10 |
Redner: | Professor Dr. Enno Bahrs, Universität Hohenheim, Institut für Landwirtschaftliche Betriebslehre, Stuttgart |
Thema: | Ökonomische Betrachtung des zukünftigen Pflanzenschutzes in der Landwirtschaft |

Horb
Termin: | Mittwoch, 4. Dezember 2019, 10:00 Uhr |
Ort: | 71083 Herrenberg, Hotel Gasthof Hasen, Hasenplatz 6 |
Redner: | Gerhardt Schmidt, Dozent und Coach im Bereich Land- und Ernährungswirtschaft, Berater, Moderator, Geschäftsführer Medienstatt GmbH, Menden |
Thema: | Landwirtschaft darf nicht länger am Pranger stehen – wie genau sehen die konkreten Methoden der Landwirtschaftsgegner aus? Und wie muss die Landwirtschaft agieren? |

Jagst-Kocher
WINTERFORUM | |
Termin: | Donnerstag, 5. Dezember 2019, 9:30 Uhr |
Ort: | 97990 Weikersheim-Laudenbach, in der Zehntscheuer, Schlößle 6 |
Redner 1: | Stefanie Strebel, Geschäftsführerin KS Agrar GmbH |
Thema: | Aktuelle Marktsituation bei Getreide und Ölsaaten und strategische Warenvermarktung |
Redner 2: | Martin Munz, SAATEN-UNION GmbH |
Thema: | Vielfalt beim Essen braucht Vielfalt auf dem Acker! Perspektiven für DURUM/DINKEL & Co. |
In Kooperation mit der SAATEN-UNION


Karlsruhe
Termin: | Donnerstag, 21. November 2019, 10:00 Uhr |
Ort: | 75181 Pforzheim-Eutingen, Gasthaus Stadt Pforzheim – Bären, Hauptstr. 70 |
Redner: | Dr. Eberhard Faust, Forschungsleiter Klimarisiken und Naturgefahren, Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG, München |
Thema: | Klimawandel – Auswirkungen auf die Landwirtschaft aus Sicht eines globalen Rückversicherers |

Mosbach
Termin: | Freitag, 29. November 2019, 10:00 Uhr |
Ort: | 74834 Elztal-Dallau, Landgasthof zur Pfalz, Hauptstr. 5 |
Redner: | Gottfried Freiherr von Gemmingen-Guttenberg, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Bonn, Sondereinheit Klima, Klimapolitik und Klimafinanzierung |
Thema: | Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung – was bedeutet sie für mich/für uns/für Deutschland? |

Neckar
Termin: | Mittwoch, 27. November 2019, 10:00 Uhr |
Ort: | 74076 Heilbronn-Erlenbach, Genossenschaftskellerei Erlenbach, Binswanger Str. 150 |
Redner: | Dr. Jörg Bauer, Lehrer und Berater am Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) |
Thema: | Von Bauer-sucht-Frau bis zum Massentierhalter, wie kommuniziere ich Landwirtschaft? |

Oberrhein
Termin: | Donnerstag, 28. November 2019, 10:00 Uhr |
Ort: | 79353 Bahlingen a.K., Landgasthof Zum Lamm, Hauptstr. 49 |
Redner: | Dr. Christian Bickert, stellv. Chefredakteur DLG-Mitteilungen, Frankfurt/M. |
Thema: | Brasilien gibt Gas, Russland dreht auf – wo liegen unsere Chancen? |

Vorträge
Prof. Dr. Rainer Kühl, Institut für Betriebslehre der Agrar- und Ernährungswirtschaft, Universität Gießen, Dresden am 19. November 2019
Landwirtschaft für wen? Verbraucher – Politik – Umweltschutz?
Dr. Steffen Beuch, NORDSAAT Saatzucht GmbH, Rendsburg am 19. November 2019 und Linstow am 20. November 2019
Wertvolle Alternative in der Fruchtfolge – die Renaissance von Hafer
Jan Juister, Juister Pflanzenbauberatung, Rendsburg am 19. November 2019 und Linstow am 20. November 2019
Moderne Landwirtschaft im Kreuzfeuer der Kritik
Prof. Dr. Ulrich Hamm, Universität Kassel, Mamming am 28. November 2019
Verbraucher wünschen sich eine andere Tierhaltung, Biodiversität, regionale und/oder Öko-Lebensmittel – aber zahlen sie dafür auch?
Prof. Dr. Martin Banse, Thünen-Institut, Braunschweig, Weißenfels am 4. Dezember 2019
Brexit – MERCOSUR – Handelskriege: Stürmische Zeiten für den internationalen Agrarhandel?
Prof. Dr. Alfons Balmann, Direktor und Leiter der Abteilung Strukturwandel,
IAMO – Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien, Haale (Saale), Grimma am 5. Dezember 2019
Bodenmarkt und Agrarstruktur: Sollte die Politik eingreifen?
Martin Munz, SAATEN-UNION GmbH
Laudenbach am 5. Dezember 2019
Vielfalt beim Essen braucht Vielfalt auf dem Acker! Perspektiven für DURUM/DINKEL & Co.
Franz Unterforsthuber, SAATEN-UNION GmbH
Mamming am 28. November 2019
Was jetzt? Fruchtfolgen und Anbauverfahren in „roten Gebieten“
Prof. Dr. Klaus Schlüter, Fachhochschule Kiel
Herrieden am 11. Dezember 2019
Welternährung 2050 – wie sichern wir die Ernten?
Dr. Christian Dürnberger, Veterinärmedizinische Universität Wien, Messerli Forschungsinstitut
Ursberg am 12. Dezember 2019
Was bedeutet Fortschritt in der Landwirtschaft heute?